Zum Inhalt springen
Fastenzeit
Fastenzeit
Fastenzeit
Fastenzeit
Fastenzeit
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
Karneval
Karneval
Karneval
Karneval
Karneval

Familien-Karneval / Fotostrecke
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und vor allem kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Veröffentlichungen

Aktuelles

  • Zum 01.04.2025 sind Annegret Buchart, Barbara Dannhäuser und Martina Poppel mit der Leitung von Begräbnisfeiern für den Sendungsraum Hilden/Haan beauftragt worden.

    Am Sonntag, dem 30. März werden in unseren hl. Messen die Beauftragungsurkunden offiziell überreicht. Wir freuen uns, dass Sie sich für diesen wichtigen Dienst bereit erklärt haben und wünschen Ihnen Gottes Segen.


    Diakon Michael Ruland

  • In den vergangenen Tagen haben alle Gremien aus Erkrath, Haan, Hilden und Hochdahl über die zukünftige Rechtsform der Pastoralen Einheit abgestimmt. Das sind die vier Kirchenvorstände, vier Pfarrgemeinderäte und 4 Stimmen für die Seelsorgeteams.
    Pastorale Einheit im neanderland
    Pastorale Einheit im neanderland
  • Liebe Freunde und Unterstützer der Kleiderkammer Haan, „wie Sie sehen, sehen Sie nichts“ – ob sich wohl überhaupt noch jemand erinnern kann? Dieser Spruch stammt vom legendären Fernseh-Quizmaster Hans-Joachim Kuhlenkampff, aus einer fernen Zeit, als noch die ganze Familie am Samstagabend vor dem TV saß und „Einer wird gewinnen“ (EWG) schaute. Er kommentierte seinerzeit mit dieser Aussage den Ausfall der Lichttechnik in seiner Liveshow.
  • Sehr geehrte Damen und Herren, aus der Kirchenzeitung habe ich von dem neuen Namen der Pastoralen Einheit erfahren. Passend dazu möchte ich Ihnen mein – leicht verändertes - Gedicht zur freien Verfügung zukommen lassen: 

  • Nicht nur individuelles Fasten wie z. B. der Verzicht auf liebgewonnene Gewohnheiten ist in dieser Zeit vorgesehen. Bei den liturgischen Bräuchen macht sich die besondere Zeit ebenfalls bemerkbar. Im Gottesdienst wird sozusagen „akustisch“ gefastet: bis Ostern verzichten wir auf den Gesang des Glorialiedes und es erklingt kein Hallelujaruf vor dem Evangelium. Zudem endet der Gottesdienst nicht mit einem Lied oder Orgelspiel sondern in Stille. Auch optisch macht sich die vorösterliche Zeit in unseren Kirchenräumen bemerkbar: hier verzichten wir in dieser Zeit auf jeglichen Blumenschmuck. Die liturgische Farbe (z. B.  bei den Messgewändern) in dieser Zeit ist violett, dies steht für Umkehr und Buße.

    Alle diese bewussten Veränderungen sollen nicht in erster Linie Verzicht um des Verzichten willens sein, sondern den Gläubigen zu einem „neuen Sehen“ helfen. Dies will auch das MISEREOR-Hungertuch, das seit Aschermittwoch in unseren Kirchen zu sehen ist. Das von der Künstlerin Konstanze Trommer entworfene Motiv steht unter dem Leitwort „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“ lädt zur inhaltlichen Auseinandersetzung mit ganz aktuellen Herausforderungen in unserer Welt ein. Sie finden Infomaterial hierzu in unseren Kirchen oder

Termine Kirche Kunterbunt

Termine 2025: 

Sonntag, 30. März
Sonntag, 25. Mai
Sonntag, 21. September (Familientag von 11 - 15 Uhr)
Sonntag, 23. November

jeweils von 15:00 - ca. 17:00 Uhr in und um die Kirche St. Nikolaus in Gruiten


Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an
Gemeindeassistentin Eva Merks und Jugenddiakon Lars Dierich.

Wallfahrt nach Rom

Im Heiligen Jahr 2025 findet in der zweiten Herbstferienwoche eine Pilgerreise nach Rom statt, organisiert von der Internationalen Katholischen Seelsorge. Bis zum 30. November ist für Interessierte eine Anmeldung möglich.
Die Internationale Katholische Seelsorge (IKS) im Erzbistum Köln lädt in den Herbstferien 2025 Interessierte zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Diese ist vom 19. bis zum 25. Oktober angesetzt und findet nach der Ministrantenwallfahrt statt.

Die IKS wendet sich mit diesem Angebot sowohl an Missionen anderer Muttersprachen als auch an katholische Christen deutscher Herkunft. Insbesondere Familien sind herzlich eingeladen und können, ähnlich wie Studierende und Auszubildende, auch eine Förderung erhalten.

Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen oder Gruppen möglich, zudem gibt es verschiedene Reisevarianten mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Anreise. Auf dem Programm stehen nicht nur Angebote für gemeinsame Gottesdienstbesuche, sondern auch einige Stadt- und Themenführungen.

Im Heiligen Jahr werden rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilger in Rom erwartet.

 

Ostern 2025 für Kinder und ihre Familien

Glaube, Hoffnung und Liebe:Bibelkurs Hochdahl

Datum:
7. Apr. 2025
Von:
Ludwin Seiwert
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs Hochdahl wird fortgesetzt: „Glaube, Hoffnung und Liebe“

„Glauben trotz Fragen und Zweifel“ war bereits 2024 Thema beim Bibelkurs. Nach Karneval sollen die Vorträge fortgesetzt werden.

Montag, 7. April: „Liebe zu Gott, zum Nächsten, zu sich selbst – Das dreifache Gebot Jesu.“

Ersetzt das dreifache Liebesgebot Jesu die Zehn Gebote aus dem Alten Testament? Wie kann man Gott lieben? Ist jeder Mensch mein Nächster? Macht Selbstliebe egoistisch? 

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

Gott und die Welt

Dank ans Ehrenamt

Taizé-Andachten 2025

Firmvorbereitung

Nachmittagsbetreuung für Kinder

Das Ehrenamtsnetzwerk des BVV Gruiten sucht MitarbeiterInnen bei der Nachmittagsbetreuung für Kinder in der Wohnunterkunft für Flüchtlinge in Gruiten.

Das Angebot

Beschäftigung für und mit Kindern unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 3 bis ca. 14 Jahren

So oft brauchen wir dabei Hilfe

Einmal in der Woche (Montag bis Freitag) von 15.30 bis 17.00 Uhr.

Wir bieten

  • das Erleben von wunderbaren Momenten in der Gemeinschaft mit Kindern,
  • die gemeinsame Arbeit in einem wertschätzenden Team
  • Raum, eigene Ideen und Kreativität im Rahmen dieser Aufgabe einzubringen und umzusetzen
  • die Erstellung eines Zeugnisses zur Darstellung Deiner/Ihrer vorhandenen/erworbenen sozialen Kompetenzen (Sozial Soft Skills) zur beruflichen Nutzung, als Vorlage zum Studium oder für den Ausbildungsplatz

Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte!

Kontaktdaten

Frau Heiden-Ziegert, Mitglied im erweiterten Vorstand des Bürger- und Verkehrs-Vereins Gruiten e.V.
Tel.: 0172/1411511 oder per E-Mail

Mini werden

KÖB St. Nikolaus

Wir machen Osterferien!

Die KÖB St. Nikolaus in Gruiten macht Osterferien und bleibt von Montag, 14. April bis einschließlich Donnerstag, 24. April geschlossen. Ab Sonntag, 27.April sind wir wieder wie gewohnt für alle großen und kleinen LeserInnen da.

Das Team der KÖB St. Nikolaus