Zum Inhalt springen
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
CD_Advent
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Chrysanthus und Daria
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_04.2023_011
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
CD_01
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
NeuinHaan_2
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus
St. Nikolaus

Aktuelles

Brückenschlag digital

Der Newsletter der Kirchengemeinde gibt Ihnen die Gelegenheit, regelmäßig den Brückenschlag und die Gottesdienstordnung digital zu empfangen. Aber auch zusätzliche und vor allem kurzfristige Nachrichten können so datenschutzkonform zu Ihnen transportiert werden.

Unter Gemeindeleben> #Zusammenfinden finden Sie künftig aktuelle Informationen zur pastoralen und organisatorischen Entwicklung unserer Pastoralen Einheiten als verlässlicher Gestaltungsraum kirchlichen Lebens vor Ort.

Aktuelles

  • Willkommen zur Umfrage für die neue Plattform „Intranet für Ehrenamt“
  • In der kommenden Woche wird Weihbischof Dr. Schwaderlapp zur Visitation in unserer Gemeinde erwartet.
  • Unsere Pastorale Einheit (Erkrath, Haan, Hilden, Hochdahl) hat endlich einen Namen: „Pastorale Einheit im neanderland“.
  • Sterne, Umhänge, Sammeldosen und was sonst noch so gebraucht wurde sind für den Einsatz im nächsten Jahr weggeräumt. Auch die Segensstationen, die noch in einigen Geschäften standen, sind eingesammelt. Das Segenszeichen für das Jahr 2025 ist an mehr als 700 
    Haushalten, am Rathaus und der Sparkassen, an den Altenheimen und an unseren Kitas angebracht. Ein dickes DANKESCHÖN geht an alle, die zum tollen Erfolg beigetragen haben: durch ihre Spende, in der Vorbereitung, als SternsingerIn, als BegleiterIn, als AkteurIn im Hintergrund bei der anspruchsvollen Organisation einer so großen Aktion.


    Auch wenn wir noch nicht alle Spendenbeträge kennen, die noch als Überweisung eingegangen sind, können wir schon sagen: das vorläufige Endergebnis ist SPITZE, denn wir haben auf jeden Fall mehr als 14.000€ gezählt. Ein guter Grund, dankbar und auch stolz auf eine tolle Gemeinschaftsleistung zu sein.

    Sternsinger Danke
    Danke für ihre Spende - Sternsinger
  • Am 26. Januar 2025 begehen die Erzbistümer Köln und Tokyo zum 71. Mal den alljährlichen "Tokyo-Sonntag". In diesem Jahr steht die "Gebets- und Hilfsgemeinschaft" gemeinsam an der Seite der Menschen in Myanmar. Die beiden Erzbistümer pflegen eine besondere Beziehung mit der Ortskirche in Myanmar – einem der ärmsten Länder der Welt. Seit dem Militärputsch vor vier Jahren leiden die Menschen. Viele mussten ihre Heimat verlassen und flüchten seither vor der Gewalt. Die Kirche in Myan­mar unter­stützt seit Jah­ren mit ihrem Ein­satz alle Burmesen und för­dert dadurch den Dia­log jen­seits von Re­ligion und Eth­nie.  

Familienkarneval

Am Sonntag, den 2. März 2025 findet der Haaner Familienkarnevalszug statt! 

Wer bei der Fußtruppe unserer Gemeinde mitziehen möchte, meldet sich bitte bis zum 16. Februar 2025 an. Wir freuen uns auf viele jecke TeilnehmerInnen! Helau!

Weitere Informationen

Für das Vorbereitungsteam Anke Brodmann 

KÖB St. Nikolaus

Die Bücherei St. Nikolaus in Gruiten bleibt am Rosenmontag, 3. März 2025 geschlossen.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Feiern!

Das Team der KÖB St. Nikolaus 

Weltgebetstag

Gott und die Welt

Dank ans Ehrenamt

Taizé-Andachten 2025

Wallfahrt nach Rom

Im Heiligen Jahr 2025 findet in der zweiten Herbstferienwoche eine Pilgerreise nach Rom statt, organisiert von der Internationalen Katholischen Seelsorge. Bis zum 30. November ist für Interessierte eine Anmeldung möglich.
Die Internationale Katholische Seelsorge (IKS) im Erzbistum Köln lädt in den Herbstferien 2025 Interessierte zu einer Wallfahrt nach Rom ein. Diese ist vom 19. bis zum 25. Oktober angesetzt und findet nach der Ministrantenwallfahrt statt.

Die IKS wendet sich mit diesem Angebot sowohl an Missionen anderer Muttersprachen als auch an katholische Christen deutscher Herkunft. Insbesondere Familien sind herzlich eingeladen und können, ähnlich wie Studierende und Auszubildende, auch eine Förderung erhalten.

Eine Anmeldung ist für Einzelpersonen oder Gruppen möglich, zudem gibt es verschiedene Reisevarianten mit unterschiedlichen Möglichkeiten der Anreise. Auf dem Programm stehen nicht nur Angebote für gemeinsame Gottesdienstbesuche, sondern auch einige Stadt- und Themenführungen.

Im Heiligen Jahr werden rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilger in Rom erwartet.

 

Firmvorbereitung

Glaube, Hoffnung und Liebe:Bibelkurs Hochdahl

Datum:
10. März 2025
Ort:
Heilig Geist Kirche Hochdahl
Brechtstraße 3
40699 Erkrath-Hochdahl

Bibelkurs Hochdahl wird fortgesetzt: „Glaube, Hoffnung und Liebe“

„Glauben trotz Fragen und Zweifel“ war bereits 2024 Thema beim Bibelkurs. Nach Karneval sollen die Vorträge fortgesetzt werden.

Montag, 10. März: „Hoffen gegen alle Hoffnung – Warum Hoffnung viel mehr ist als Optimismus.“

Montag, 7. April: „Liebe zu Gott, zum Nächsten, zu sich selbst – Das dreifache Gebot Jesu.“

Beginn um 20 Uhr in der Kirche Heilig Geist, Brechtstraße 3

Auskunft:
☎️ 02104/8172460
✉️ ludwin.seiwert@erzbistum-koeln.de

SOMMERFAHRT 2025 BURG WILENSTEIN 11. - 21.08.2025

Das Ziel der Sommerfahrt 2025 lautet Burg Wilenstein im Herzen des Naturparks Pfälzerwald. 

Es stehen also die ersten Ritterspiele der Gemeinde auf dem Programm. Es wird einen bunten Mix aus Spielen im großen Burghof, Speisen im Rittersaal, kleineren Ausflügen, Lagerfeuerabenden und vor allem viel Spaß geben! 


Durchgeführt wird die Fahrt von den Jugendleiterinnen und Jugendleitern der Gemeinde gemeinsam mit dem Jugendreferenten Sven Schneidersmann! Wir reisen gemeinsam mit einem großen Bus an. Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung per Mail. 


Sollten vorab Fragen rund um die Fahrt bestehen meldet euch gerne beim Jugendreferenten!

Teilnahmealter: 9-15 Jahre 
Anmeldezeitraum:  bis 31.05.2025 
Kosten je Kind: 500 €, Geschwisterkinder 470€ (30€ Rabatt) 

glutenfreie Hostien

Mini werden

Vorbereitung zur Erstkommunion 2025

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025 hat im September 2024 mit den persönlichen Anmeldegesprächen begonnen.

Alle wichtigen Informationen zu unserem familienorientierten Weg der Vorbereitung  finden Sie im Familieninfoheft. Falls Sie nicht am Elterninfoabend teilgenommen haben, können Sie sich das Anmeldeformular und das Datenschutzformular herunterladen. Eingeladen sind zunächst alle Kinder, die nach den Sommerferien in die 3. Klasse gehen. Aber auch jüngere oder ältere Kinder sind herzlich willkommen. Ebenso alle Kinder, die noch nicht getauft sind. 

Hier finden Sie weitere Informationen zur Vorbereitung und Feier der Erstkommunion in 2025.

Bei Fragen zur Erstkommunion-Vorbereitung wenden Sie sich bitte an Ulrike Peters.